Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Dekanat Würzburg-Stadt begleitet Frankenapostel ins Neumünster

Reliquienprozession eröffnet Kiliani-Wallfahrtswoche - mehrere hundert Gläubige des Dekanates Würzburg-Stadt geben Geleit - Kiliansgrab Quelle für das christliche Franken
Mit einer Reliquienprozession hat Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Samstagabend, 7. Juli 2012, die Kiliani-Wallfahrtswoche 2012 eröffnet. Von der Pfarrkirche St. Burkard begleiteten ca. 500 Gläubige aus dem Dekanat Würzburg-Stadt die Häupter der Frankenapostel durch die abendlich belebte Innenstadt ins Neumünster. Ein Projektchor unter Leitung von Diözesanmusikdirektor Gregor Frede und dessen Stellvertreter Stefan Walter setzte zuvor in der übervoll besetzten Burkarderkirche den schwungvollen Auftakt. Die Passanten staunten nicht schlecht über den langen Zug, angeführt von vielen MinistrantInnen, den Rittern vom Heiligen Grab und den Familiaren des Deutschen Ordens, Vertreter der katholischen Studentenverbindungen, Würzburger Geistlichen, dem Domkapitel und MItgliedern des Diözesanrates, der über die Alte Mainbrücke und die Domstraße zog. "Unsere Quelle für das christliche Franken ist das Grab von Sankt Kilian, Kolonat und Totnan", betonte Bischof Friedhelm bei der Vesper im Neumünster. "Hier liegen die Wurzeln des Glaubens in Franken". Frische Brezeln und reichlich Flüssiges stärkten die Pilger im Anschluss auf dem Kiliansplatz. Man traf viele Würzburger Katholiken, die St. Rochus-Kapelle, die bereits die Wallfahrt musikalisch begleitete, sorgte für die richtige Stimmung. Ein gelungener Auftakt der Kiliani-Wallfahrt!

Weitere Bilder