Die neuen Luxusgüter
Was hat Luxus mit Sinn und Religion zu tun? Verhindert unser Luxus nicht manchmal den Blick auf das Wesentliche? Diese Fragen sind berechtigt, wenn Luxus nur materiell verstanden wird.
Doch die neuen Luxusgüter sind anders. Sie können nicht mit Geld gekauft werden.
Für mich sind die neuen Luxusgüter: Zeit, Natur und Stille.
Zeit zu haben wird in unserer Gesellschaft oft kritisch beäugt und mit Kommentaren versehen wie: „Die muss ja Zeit haben“. „Hat der nichts Besseres zu tun“? oder „In meinen Kalender gibt es keine freien Zeitfenster mehr.“
Natürlich ist der volle Terminkalender für viele Menschen eine echte Not. Auch ich erlebe, dass es Tage gibt, die nur wenig Raum lassen für unverplante und freie Zeit. Gerade deswegen ist es gut, sich diesen Luxus hin und wieder zu gönnen. Für mich heißt das
z. B. vor meinem Wohnzimmerfenster zu sitzen, eine Tasse Tee in der Hand zu halten und in den Garten zu schauen. Das hört sich gewöhnlich an, doch für mich ist es echter Luxus.
Mit der Stille ist es ähnlich. Stille kostet nichts und ist ganz einfach. Trotzdem ist sie zum Luxusgut geworden. Wo gibt es noch Stille? Der Radio oder Fernseher berieselt uns, das Smartphone klingelt, Motorengeräusche sind fast überall zu hören. Und falls es wirklich einmal still sein sollte, melden sich Gedanken ohne Ende in meinem Kopf. Und es dauert eine ganze Weile, bis es in mir still wird. Diese Momente der Stille sind mir wertvoll.
Ebenso ist die Natur zu einem Luxusgut geworden. Wie viel Zeit verbringen wir in der Natur? Vermutlich verbringen wir den größeren Teil der Zeit auf Straßen, in Häusern, vor dem PC, im Auto usw. Gleichzeitig spüre ich, dass die Natur wichtig für mich ist. Sie führt mich immer wieder zum Staunen. Wenn ich z. B. auf einem Berg stehe und die Schönheit sehe, die ich nicht machen kann, sondern geschenkt bekomme, bleibt mir oft nur ein andächtiges Staunen, das mich auf eine höhere Wirklichkeit hinweist.
Die drei Luxusgüter hängen eng zusammen. Für Natur und Stille brauche ich Zeit. Und um in der Natur wirklich staunen zu können, ist es wichtig, dass es still ist.
Viele Menschen sehnen sich nach Sinn und Religion. Ich glaube, dass die Luxusgüter gute Wegweiser auf diesem Weg sein können. In der Stille kann Dankbarkeit entstehen und Dankbarkeit ist ein religiöse Grundhaltung. Das Staunen in der Natur weist auf eine höhere Wirklichkeit hin. Dort wo ich Zeit geschenkt bekomme, Zeit verschenke oder Zeit erlebe kann Vertrauen entstehen.
Falls es Ihnen zu theoretisch ist, probieren Sie es einfach aus. Gönnen Sie sich die neuen Luxusgüter. Vielleicht können Sie erleben wie Ihnen die neuen Luxusgüter einen Weg zu einer anderen Wirklichkeit weisen oder Ihr Leben eine neue Tiefe bekommt.
Die Autorin Roswitha Spenkuch ist Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Sanderau, Würzburg