Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Führung durch die Ausstellung "Julius Echter - der umstrittene Fürstbischof"

Reigen der Fortbildungen für liturgische Helfer begann mit einer Führung durch die Ausstellung zum Echter-Jubiläum im Museum am Dom.

Julius Echter von Mespelbrunn prägte Mainfranken nachhaltig. Sein 400. Todestag ist Anlass für die große Ausstellung im "Museum am Dom", die zahlreiche hochkarätige Exponate vor Augen führt. Am Samstag, 9. September 2017, näherten sich in einer profunden Führung 30 Kommunionhelfer, Lektoren und Gottesdienstbeauftragte der Person und dem Wirken Julius Echters. Keine Persönlichkeit der Würzburger Geschichte polarisierte in solchem Maße wie Julius Echter. Die einen sehen ihn als entschlossenen und glaubensstarken Fürsten, dessen Gründungen Universität und Juliusspital his heute nachhaltig wirken. Für andere ist  er der intolerante Eiferer, der Gegenreformator und Hexenverbrenner.