Julius Echter von Mespelbrunn prägte Mainfranken nachhaltig. Sein 400. Todestag ist Anlass für die große Ausstellung im "Museum am Dom", die zahlreiche hochkarätige Exponate vor Augen führt. Am Samstag, 9. September 2017, näherten sich in einer profunden Führung 30 Kommunionhelfer, Lektoren und Gottesdienstbeauftragte der Person und dem Wirken Julius Echters. Keine Persönlichkeit der Würzburger Geschichte polarisierte in solchem Maße wie Julius Echter. Die einen sehen ihn als entschlossenen und glaubensstarken Fürsten, dessen Gründungen Universität und Juliusspital his heute nachhaltig wirken. Für andere ist er der intolerante Eiferer, der Gegenreformator und Hexenverbrenner.

- Home
-
Aktuelles
- Gottesdienste
-
Seelsorge
-
Themen
- Personen
- Kontakt
-
Suche
- Aktuelles
Dekanatsbüro
Würzburg
Spiegelstraße 2a
97070 Würzburg
Telefon
0931/386 63 700 oder 701
Fax
0931/386 63 709