Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Wort zum Wochenende

Weitsicht ohne Angst

Erst eine Reflexion frei von Angst ermöglicht uns eine angemessene Weitsicht, so Stellvert. Dekanin Sabine Schrick.

„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2.Tim1,7)

Diese Worte sollen uns nicht in erster Linie an epochale Ereignisse der Vergangenheit erinnern.

Sie stellen uns auch kein Paradies in der Zukunft in Aussicht.

Vielmehr sollen uns diese Worte aufrütteln: Wir Christ/-innen sind bereits im hier und jetzt mit einer zusätzlichen Kraft ausgerüstet.

Natürlich ist dem Verfasser dieser Zeilen deutlich, dass wir uns dessen nicht immer bewusst sind. Regelmäßig stehen wir vor Herausforderungen, Ungewissheiten oder Entscheidungen, die grundlegende Veränderungen unser aller Leben nach sich ziehen werden.

Aktuell beschäftigen uns vielleicht Fragen wie diese:

In welcher Lage wird die Bundesrepublik nach den Ergebnissen der Wahlen sein?

Oder welche Folgen hat die Diagnose des Arztes für mich?

Oder was sind die nächsten Schritte in meinem beruflichen Werdegang?

Da meldet er sich vielleicht auch bei Ihnen, der „Geist der Verzagtheit“?

Bei manchen Menschen tritt er rasch und deutlich hervor. Andere stecken in einer Art Schockstarre fest. Wieder andere kommen aus dem Rad ihrer sich kreisenden Gedanken nicht mehr heraus.

Menschliche Reaktionen, wenn wir diesem „Geist der Verzagtheit“ auch mal nachgeben.

Allerdings haben wir dann unsere Ressourcen nicht restlos ausgeschöpft. Denn Gott hat uns bereits im Diesseits mit einer geradezu überirdischen Gabe versehen: Er stattet uns mit einem Geist der tätigen Kraft und der liebevollen Zuwendung aus, sowie einem Geist der Besonnenheit aus.

Die Kombination machts: Erst eine Reflexion frei von Angst ermöglicht uns eine angemessene Weitsicht. Wenn wir uns das immer wieder bewusst machen, können wir über unsere aktuelle Situation hinauswachsen. Wie schön, dass uns diese Worte aus dem Brief daran erinnern.

Sabine Schrick, Pfarrerin an der Hoffnungskirche, Stellvertretende Dekanin, Sprecherin der stellvertretenden Dekan:innen im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg